menschen sind nunmal keine bäume, sie haben keine wurzeln.
ich bin in ein spannendes gespräch mit einem befreundeten menschen eingestiegen, das uns sicher noch eine weile begleiten wird.
ich selbst bin mit meiner position eingestiegen, die ich jetzt mal als 'dekonstruktion von wurzeln' umschreibe. daher auch die überschrift, die ich frei erinnert Fatin Akin aus einem interview zuschreibe. mein gegenüber ist grade dabei sich mit seinen wurzeln, mit seiner entwurzelung und mit dem suchen und finden und konstruieren seiner wurzeln zu beschäftigt. so ganz klar ist das alles noch nicht.
die frage die sich mir aber so grob schonmal stellt ist:
"muss man sich wurzeln bauen, um entwurzelung zu dekonstruieren"
und welcherart ist dieser prozess? ...ursprünglichkeit suchen oder ist 'die wurzel' nur ein trigger, der einen anderen prozess einleitet.
das sind jetzt noch keine fragen, deren beantwortung ich und wir im gespräch grad suchen, sondern eher so ne merk-notiz, um diese gedanken nicht zu vergessen.
in dem gespräch sind wir erst noch dabei, überhaupt erstmal zu verstehen wovon wir reden, gemeinsame begriffe finden , was heisst erstmal die begriffe des gegenüber zu verstehen....
und wenn da die begriffe auch noch am werden sind, ist das eben sehr aufregend aber eben auch alles erst am anfang.
ich bin gespannt.
ich selbst bin mit meiner position eingestiegen, die ich jetzt mal als 'dekonstruktion von wurzeln' umschreibe. daher auch die überschrift, die ich frei erinnert Fatin Akin aus einem interview zuschreibe. mein gegenüber ist grade dabei sich mit seinen wurzeln, mit seiner entwurzelung und mit dem suchen und finden und konstruieren seiner wurzeln zu beschäftigt. so ganz klar ist das alles noch nicht.
die frage die sich mir aber so grob schonmal stellt ist:
"muss man sich wurzeln bauen, um entwurzelung zu dekonstruieren"
und welcherart ist dieser prozess? ...ursprünglichkeit suchen oder ist 'die wurzel' nur ein trigger, der einen anderen prozess einleitet.
das sind jetzt noch keine fragen, deren beantwortung ich und wir im gespräch grad suchen, sondern eher so ne merk-notiz, um diese gedanken nicht zu vergessen.
in dem gespräch sind wir erst noch dabei, überhaupt erstmal zu verstehen wovon wir reden, gemeinsame begriffe finden , was heisst erstmal die begriffe des gegenüber zu verstehen....
und wenn da die begriffe auch noch am werden sind, ist das eben sehr aufregend aber eben auch alles erst am anfang.
ich bin gespannt.
eidechse - 16. Jun, 12:44
Trackback URL:
https://eidechse.twoday-test.net/stories/3867678/modTrackback