boah komisch, also, wie ich die zum 1. Mal gestrickt habe, gab es überhaupt keinerlei Löcher! Ich wollte die aber auch nochmal stricken, weil ich die meinigen nicht mehr anziehen kann, da die Wolle wie blöde filzt und einläuft vom Tragen allein. Sind mir also zu klein mittlerweile.
Das mit der "Markenwolle" und nur wenigen intakten Fäden, nicht das das ein Mottenschaden ist.
vielleicht hab ich ja mit den toes was falsch gemacht, wobei ich extra nochmal geguckt habe und nicht wüsste was, naja vielleicht werde ich beim zweiten da nochmal gesondert drüber meditieren... bzw bei der ferse.
und was die wolle angeht, ich fürchte ja eher, dass es mechanische schäden sind. kann das sein, vom in-den-stash-beutel-gequetscht-werden? jedenfalls ist mir nix entgegengeflattert, ausserdem sollten lavendelbeutel und zedernholzscheiben dem ja eh entgegenwirken,möglich wärs aber dennoch, wobei ich keine gespinste gesehen hatte.
auf jeden fall funktioniert das musterstricken supereasy.
da hatte ich ja meine befürchtungen. ich muss zwar den plan vor mir haben, aber den ersten mustersatz konnt ich einfach 'abstricken'.
Das mit der "Markenwolle" und nur wenigen intakten Fäden, nicht das das ein Mottenschaden ist.
und was die wolle angeht, ich fürchte ja eher, dass es mechanische schäden sind. kann das sein, vom in-den-stash-beutel-gequetscht-werden? jedenfalls ist mir nix entgegengeflattert, ausserdem sollten lavendelbeutel und zedernholzscheiben dem ja eh entgegenwirken,möglich wärs aber dennoch, wobei ich keine gespinste gesehen hatte.
auf jeden fall funktioniert das musterstricken supereasy.
da hatte ich ja meine befürchtungen. ich muss zwar den plan vor mir haben, aber den ersten mustersatz konnt ich einfach 'abstricken'.